Die Revolution im Sommer-Training
Kunststoff-Eis (oder Synthetisches Eis oder Synthetic Ice genannt) besteht aus hochwertigen Kunststoffplatten, die eine glatte und gleitfähige Oberfläche wie Eis besitzen. Die Gleitfähigkeit entspricht aufgrund des speziellen Gleitfilms zu 95% der von "normalem" Eis.
Sie werden gewöhnlich in Maßen zwischen 1 und 4 m2 geliefert und werden - ähnlich wie Parkett - zu größeren Flächeneinheiten verlegt. Die Stärke der Platten beträgt variiert von 8 mm bis 20 mm.
Durch Nasen bzw. Verzahnungen – ähnlich einem Puzzle – können praktisch beliebig große Flächen verlegt werden. Der Aufbau erfolgt praktisch werkzeuglos. Es können pro Stunde je nach Anzahl der Helfer etwa 30 m2 verlegt werden
Kunststoff-Eis bietet allen Eissportlern die Möglichkeit, Ihren Sportnicht nur im Winter und nicht nur auf Kunsteisplätzen auszuüben. Damit eröffnen sich Gemeinden, Vereinen und engagierten Sportlern völlig neue Möglichkeiten.
Die Revolution im Sommer-Training
Kunststoff-Eis (oder Synthetisches Eis oder Synthetic Ice genannt) besteht aus hochwertigen Kunststoffplatten, die eine glatte und gleitfähige Oberfläche wie...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Kunststoff-Eis
Die Revolution im Sommer-Training
Kunststoff-Eis (oder Synthetisches Eis oder Synthetic Ice genannt) besteht aus hochwertigen Kunststoffplatten, die eine glatte und gleitfähige Oberfläche wie Eis besitzen. Die Gleitfähigkeit entspricht aufgrund des speziellen Gleitfilms zu 95% der von "normalem" Eis.
Sie werden gewöhnlich in Maßen zwischen 1 und 4 m2 geliefert und werden - ähnlich wie Parkett - zu größeren Flächeneinheiten verlegt. Die Stärke der Platten beträgt variiert von 8 mm bis 20 mm.
Durch Nasen bzw. Verzahnungen – ähnlich einem Puzzle – können praktisch beliebig große Flächen verlegt werden. Der Aufbau erfolgt praktisch werkzeuglos. Es können pro Stunde je nach Anzahl der Helfer etwa 30 m2 verlegt werden
Kunststoff-Eis bietet allen Eissportlern die Möglichkeit, Ihren Sportnicht nur im Winter und nicht nur auf Kunsteisplätzen auszuüben. Damit eröffnen sich Gemeinden, Vereinen und engagierten Sportlern völlig neue Möglichkeiten.